Heizungswasser stationär nachfüllen
HARDY®STATION ist eine zeitgesteuerte Weichwasseranlage zur normgerechten Heizungswassernachspeisung z.B. gem. VDI 2035, ÖNORM H5195 in größeren Heizungsanlagen ab ca. 150 kW bzw. 3000 Liter Anlageninhalt.
Geeignet zur Enthärtung von eisen- und manganfreiem Rohwasser. Hohe Standzeit und Kapazität von 1000L/Tag.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 27 Bewertungen Ho Ckey (Hockey) Unglaublich nette und kompetente Beratung, sehr lösungsorientiert, auch wenn wir noch nicht die Lösung für unser Problem gefunden haben. Dennoch hat Herr Hannemann uns einige Denkanstöße gegeben, die wir weiterverfolgen werden. Henry Drozdzynski Herr Hannemann hat sich viel Zeit genommen, um mich in die Komplexität des Themas einzuführen. Er hat mich sehr ausführlich beraten und man spürte die Freude an seiner Arbeit, besser gesagt, seiner Berufung. Für mich war es auch eine Lehrstunde zum Thema Heizungswasser und die Einsicht, dass man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen darf. Vielen Dank dafür. Peter Armin G. Vereinbarter Rückruf kommt, viel wissenswertes und gute Infos erfahren! Jörg Meier Von der Fa. Hannemann habe ich bereits vor über 25 Jahren gehört. Das Thema Heizwasseraufbereitung ist also schon älter. Durch die vielen Probleme die wir aktuell mit alten Anlagen haben ist mir die Firma Hannemann wieder eingefallen. Ich habe ein persönliches Gespräch gehabt was sehr interessant und hilfreich war. Wir haben jetzt die Möglichkeit Problemanlagen in der Griff zu bekommen und die Betriebssicherheit wieder herzustellen. Die Produkte sind gut und das Konzept ist durchdacht. Klaus Reichelt Per E-Mail eine Anfrage gestellt. Rückruf von Herrn Hannemann erhalten. Ein kompetentes Gespräch mit Lösungsvorschlägen. Nach einigen Rückschlägen mit "Fachleuten" endlich ein Licht am Ende des Tunnels. Vielen Dank. Egon Drothler Herr Hannemann ist auf seinem Gebiet eine Choriephäe. Er hat sehr lange mit mir telefoniert, und hat mir alles genau erkärt. Wir werden in Zukunft auf seine Produkte umstellen Carl Wieland Herr Hannemann hat mich bei den Verschlammungsproblemen mit meiner Wärmepumpe ausführlich und kompetent beraten. Er hat die Ursachen erklärt und Lösungsvorschläge gemacht. Erst durch die Konsultation der Hannemann Webseiten habe ich die Ursache der Verschlammung als Folge der mangelden Wasserqualität verstanden. Seit der Inbetriebnahme der Anlage im Mai 2014 gab es mehrfach Störungen bis in den Januar 2015, die vom Heizungsbauer trotz angemahnter Gewährleistungspflicht nicht behoben wurden. Mit der Technik von Hannemann zur Heizungswassersanierung hoffe ich, endlich eine stabile Funktion für die Wärmepumpe, die ansonsten gut arbeitet, erzielen zu können. Die Heizwasserproblematik scheint eine Tabuzone in der Branche zu sein. Hier sind detaillierte Kenntnisse von Korrosionsvorgängen durch Sauerstoff und Kalk im Wasser erforderlich. Diese Expertise findet man selten. In meiner Anlage entstand durch Oxidation von Eisen Rost (Hämatit), dadurch auch Magnetit, der magnetische Plättchen bildet, die den Kalk im Wasser ausfällen. Der entstehende Magnetit-Kalkschlamm verstopft Pumpen und die Filter am Wärmetauscher. Das passiert in jeder Anlage, die mit hartem Leitungswasser befüllt wurde. Der Berater weiß Abhilfe. Dr. Wolfgang Doster Dominik Moser Ich hatte ein wirklich kompetentes und Zielführendes Gespräch mit Herrn Hannemann, hier wird absolut Kundenorientiert gehandelt. Hier stehen einfach und Sincolle Lösungen im Vordergrund. Vielen Dank! Dietmar Schreiber Sehr nettes Fachgespräch und gute Information Michael Reznik Ich hatte selten eine so kompetente, offene, ehrliche und hilfreiche Beratung. Der persönliche Austausch mit Herrn Hannemann war sehr ausführlich, umfassend und in jeder Hinsicht zielführend und lösungsorientiert. Mehr kann man sich nicht wünschen. Als Partner absolut empfehlenswert. Nochmal vielen Dank an dieser Stelle und viele Grüße Michael Reznik
PROFIS WISSEN WO’S LANG GEHT
Gegenionenschutz
keine Rücklösung von Kalkionen ins Wasser
Bakterienschutz
Vermeidung von Biofouling durch Stagnation
Kein Kesselstein
Immer weiches Wasser – kein Kalk – kein Kesselstein!
Alle Ionenaustauscher/Mischbettionenaustauscher müssen regelmäßig mit Wasser durchströmt werden (alle 3 Tage ca. 100 Liter), da nach 10 Tagen die Reionisation beginnt (Rücklösung von Härte ins Umgebungswasser). Diese Nachspeisemenge wird bei kleineren Heizungsanlagen nicht benötigt. Eine längere Standzeit begünstigt die Verkeimung.
Die Aufnahmezahl: Kapazität zwischen 2 Regenerationen 20 x 0,9 / Rohwasserhärte = Liter Weichwasser Beispiel: Bei 15°dH wären dies 1200 L Weichwasser mit 0°dH bis zur nächsten Regeneration bzw. mit einem Wasserdurchsatz von 200 L pro Stunde.
Die HARDY®STATION funktioniert vollautomatisch über eine elektrische Zeitschaltuhr mit Salzsole. Je nach Bedarf an Nachspeisewassermenge stellt man die Regeneration am 12-Tage-Timer ein. Hier gibt es 12 Mitnehmerhäkchen die aktiviert (eingedrückt) werden können. Das heißt, es kann zwischen einem und zwölf Tagen regeneriert werden. Nach 12 Tagen würde somit die Anlage spätestens regenerieren.
- Keine Reionisation
- Geringere Verkeimungsgefahr
- Immer weiches Wasser
- Kein Harztausch
- Hohe Standzeit und Kapazität
Heizungsanlagen sind nur wasserdicht, nicht gasdicht. Man geht durchschnittlich von 5-7% pro Jahr Nachspeisewasser bezogen auf das Anlagenvolumen aus.
Bei kleinen Anlagenvolumen ist dies in geringen Mengen möglich, wenn das Wasser mit einem guten Korrosionsschutz behandelt wurde, der auch die Härte im Nachspeisewasser stabilisiert. Bei größeren Anlagen ist es vorteilhafter nur Weichwasser nachzufüllen.
Die HARDY®STATION wird anschlussfertig mit:
- Sicherheitarmaturengruppe nach EN1717 (Fillset)
- Verschneide- und Anschlussarmatur
- VA-Anschlussschläuchen
- inkl. Warmwasserzähler
geliefert.