Der Nutzen von Schlammabscheider?
Oder doch lieber das Heizungswasser filtern?
Schlammabscheider gehören zu den Sedimentationsverfahren, d.h. die im Kreislauf mitgeführten Partikel können im strömungsreduzierten Bereich absinken, sofern sie schwerer als das Wasser sind. Durch integrierte Magnete kann Magnetit angezogen werden, wodurch jedoch die Ursache der magnetitbildung nicht beseitigt wird. Die Systeme werden dierekt im Volumenstrom eingebaut und sind somit in der Feinheit begrenzt, um hydraulischen Problemen vorzubeugen.
Unser Heizungsfilterkonzept ist ein Verfahren mit Tiefenfiltration. Mit drei wählbaren Filterstufen können nicht nur grobe Partikel sondern auch z.T. gelöste Stoffe, Farbe und Geruch entfernt werden.Durch den kurzzeitigen Einsatz mitgelieferten Bypassarmatur wird ohne Betriebunterbrechung ein Teilstrom über den Filter geleitet und dadurch hydraulische Probleme vermieden. Nach der Reinigung wird der Filter wieder entfernt und bei der nächsten Anlage eingesetzt.
Vorteile der Filtration
Unser Heizungsfilter HENRY®HF10 entfernt im hydrodynamischen Bypass grobe bis mikrofeine Partikel aus Heiz- und Kühlwasserkreisläufen und verhindert so Störungen durch Ablagerungen und vorzeitigen Erosionsverschleiß (Abrasion).
Der Heizungsfilter arbeitet mit drei unterschiedlichen Filterstufen (nach Verschmutzungsgrad wählbar). HENRY®HF10 ist für Objekte mit 100 bis 1500 l Anlageninhalt vorgesehen.
Das Ergebnis einer vollständigen 3-6wöchigen Filterung ist sauberes und klares Wasser nach gültigen Normen und Richtlinien.
Technische Infos · HENRY®CASE – stabiler Servicekoffer· 1x HENRY®HF10
· 2 Stk. VA-Wellrohre
· 1 Stk. Bypassarmatur 5/4″
· 5 Stk. Ersatzfilter
· NEU Durchflussmesser mit Reinigungsbürste
Kontaktformular
Technische Details
[fl_builder_insert_layout id=”9092″ type=”fl-builder-template”]Produktvideo
Filterstufen
Kontaktformular
Deutschen Bundespreis in Gold sowie
Erfinder- und Innovationspreisen
in Gold und Silber ausgezeichnet.